- Dachfenster
- Duschkabine
- Dach
- Marken
- Kermi
- Roto
- Schwingfenster
- Hoch-Schwingfenster
- Klapp-Schwingfenster
- Elektro Schwingfenster
- Solar Schwingfenster
- Ausstiegsfenster
- Sonderfenster
- Eindeckrahmen
- Innenfutter
- Dachfenster Zubehör
- Austauschfenster
- Sichtschutz
- Hitzeschutz-Markise (außen)
- Insektenschutz
- Verdunkelungsrollo (innen)
- Faltstore
- Jalousette
- Rollläden
- Velux
- Ratgeber
- Duschabtrennung
- Wohndachfenster
- Velux Dachfenster undicht?
- Roto Dachfenster Austausch Konfigurator
- Roto Typenschild Finden
- Roto Dachfenster Förderung
- Velux & Roto Dachfenster Aufbau: Ihr Home4U Ratgeber für Qualität & Effizienz
- VELUX GLU vs. GGU: Welches Dachfenster ist die richtige Wahl?
- Neue 3-fach-Verglasung ENERGIE: Preiswert und energieeffizient
- Roto Designo Heat: Revolution im Dachfenster-Segment
- VELUX Neuheit 2024: flexible Zwischenrinne
- VELUX PRODUKTGARANTIE
- Produktbeschreibung und Konfiguration des Interfaces KLF 200
- Einbauanleitung für die VELUX INTEGRA Hitzeschutz-Markise Verdunkelung
- VELUX der Vergleich - Rollladen oder Hitzeschutz-Markise
- Jetzt Dachfenster modernisieren und dabei von mindestens 15% staatlicher Förderung profitieren!
- Einbau KSX Solar-Nachrüst-Set für VELUX Dachfenster
- VELUX INTEGRA® Klapp-Schwing-Fenster GPU
- Welchen VELUX Eindeckrahmen benötige ich?
- VELUX Dachfenster Rollo zum Hitzeschutz
- VELUX SSL Solar-Rollladen Einbauvideo
- VELUX RFL Sichtschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Plissee & Wabenplissee FHL, FHC Einbauvideo
- VELUX Verdunkelungsrollo DKL Einbauvideo
- VELUX ACTIVE Paket
- Dachfenster Einbau Anleitung für VELUX und Roto
- RotoQ Verdunkelungsrollo manuell Einbauvideo
- Roto ZRO Außenrollladen Solar Funk Einbauvideo
- Roto Klapp-Schwingfenster R8 Einbauvideo
- VELUX Innenfutter Einbauvideo
- VELUX Dachfenstertausch (Austausch) Video
- VELUX Jalousette Einbauvideo
- VELUX Sichtschutzrollo mit Führungsschiene Einbauvideo
- VELUX Insektenschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Hitzeschutz-Markise Haltekrallen MHL Einbauvideo
Austauschfenster kaufen: Einfach, schnell und passgenau modernisieren
Produkte filtern
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Altes Fenster raus, neues rein: So einfach geht's!
Wenn Sie ein Austauschfenster kaufen, investieren Sie direkt in den Wert und Komfort Ihres Zuhauses. Alte Fenster sind oft eine große Schwachstelle in der Gebäudehülle. Unsere modernen Lösungen machen es Ihnen leicht, Ihr Haus einfach, schnell und passgenau zu modernisieren. Erhöhen Sie die Energieeffizienz, verbessern Sie den Schallschutz und genießen Sie ein völlig neues Wohngefühl.

Die Vorteile eines Fenster-Austauschs:
- ✔ Energieersparnis: Moderne Verglasung und Dichtungen senken Ihre Heizkosten spürbar.
- ✔ Besserer Schallschutz: Reduzieren Sie Lärm von außen für mehr Ruhe und Entspannung.
- ✔ Erhöhte Sicherheit: Neue Fenster bieten einen deutlich besseren Einbruchschutz.
- ✔ Wertsteigerung der Immobilie: Ein Austausch ist eine nachhaltige Investition in Ihr Eigentum.
Das richtige Austauschfenster für Ihr Projekt
Der Begriff "Austauschfenster" umfasst verschiedene Typen. Die gängigste Form sind Fassadenfenster aus Kunststoff, Holz oder Aluminium. Darüber hinaus finden Sie bei uns spezielle Lösungen wie Dachfenster für den Ausbau Ihres Dachgeschosses. Diese bringen nicht nur Licht und Luft in den Raum, sondern sind als Austausch-Varianten oft auf die Maße alter Modelle genormt, was den Einbau erheblich vereinfacht.
Fazit: Eine Investition, die sich in jeder Hinsicht lohnt
Der Austausch alter Fenster ist eine der effektivsten Modernisierungsmaßnahmen. Sie profitieren sofort von geringeren Energiekosten, mehr Sicherheit und einem ruhigeren, schöneren Zuhause. Dank moderner, passgenauer Systeme ist der Austausch heutzutage unkomplizierter als je zuvor. Entdecken Sie jetzt die passende Lösung für Ihr Vorhaben.
Häufige Fragen zum Austauschfenster
Woran erkenne ich, dass meine alten Fenster ausgetauscht werden müssen?+
Typische Anzeichen sind Zugluft trotz geschlossenem Fenster, beschlagene Scheiben im Zwischenraum, sichtbare Schäden am Rahmen, eine schwergängige Mechanik oder wenn die Fenster nur über eine Einfach- oder unbeschichtete Isolierverglasung verfügen.
Was bedeutet "passgenauer Austausch"?+
Viele Hersteller, insbesondere bei Dachfenstern, bieten Austauschfenster an, deren Maße exakt auf die gängigsten alten Modelle abgestimmt sind. Dies ermöglicht einen schnellen und sauberen Austausch, oft ohne aufwändige Anpassungen an der Dachöffnung oder dem Innenfutter.
Kann ich für den Fenstertausch eine Förderung bekommen?+
Ja, der Austausch von Fenstern ist eine energetische Sanierungsmaßnahme und wird staatlich gefördert, zum Beispiel durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Informieren Sie sich vor dem Kauf über die aktuellen Konditionen.